Textile Erinnerungen an die DDR
2023
multimediale Rauminstallation ausgestellt im Büro für gute Maßnahmen Dresden
Textilien tragen Erinnerungen. Erinnerungen an die Momente, die wir erlebten während wir sie trugen, an geliebte Menschen, an eine bestimme Zeit. Manche Kleidung wurde mit viel Liebe und Handarbeit selbst hergestellt und war der Stolz ihrer Besitzer:innen, andere wurde aus Zwang getragen, verabscheut und versucht zu verstecken. So kann das, was wir als zweite Haut tragen auch eine politische Dimension bekommen. Auch über die persönliche Erfahrung hinaus tragen Kleidungsstücke Symbolcharakter für ganze Generationen. Mit der Zeit können die Erinnerungen verschwimmen, das Bild wird unscharf oder von anderen überlagert. Manche Kleider bleiben nur schemenhaft im Gedächtnis.
In einer multimedialen, interaktiven Rauminstallation werden diese verblassten Erinnerungen wiederbelebt und erlebbar gemacht. Die Besuchenden sind eingeladen die Geschichten von Kleidungsstücken aus der DDR zu hören, zu fühlen und nachzuempfinden.
Der Raum ist erfüllt von Stimmengewirr. Ein Geräuschteppich aus Erzählungen von Zeitzeug:innen. Hier und dort schnappt man einen Satz oder ein Wort auf und kann diesem Nachgehen. Beim Annähern an eine Soundbox wird die Aufmerksamkeit auf ein einzelnes Kleidungsstück und dessen Geschichte gelenkt.
Fotos: Frieda Kirch